"Heraus mit dem Frauenwahlrecht!"
"Heraus mit dem Frauenwahlrecht!" klingt zwar alt - relativ jung ist aber, dass Frauen wählen dürfen. Frauen organisierten sich damals unter diesem Motto und kämpften mit viel Mut und gegen heftige Anfeindungen für die Gleichstellung mit den Männern. Erst 1919 ließ der deutsche Staat das Frauenwahlrecht zu. Heute ist das für uns und in den meisten Ländern der Erde eine Selbstverständlichkeit.
Ziel erreicht? Ganz klar nicht! Die Gleichstellung der Geschlechter ist weder in Deutschland noch im Rest der Welt gelebte Realität. Nur ein paar Beispiele: Frauen verdienen hierzulande für die dieselbe Arbeit durchschnittlich immer noch 18 Prozent weniger als Männer. Das wird "Gender Pay Gap" genannt. Frauen erhalten oft genug immer noch keinen Zugang zu Bildung, werden zwangsverheiratet oder Opfer menschenverachtender Traditionen. Ganz aktuell: die Vergiftungswelle an Schülerinnen im Iran. Und, und, und... Gründe genug, weiterhin die Frauenrechte auf dem Schirm zu haben. In den Jugendzentren ist gezielte Mädchenarbeit kein Auslaufmodell. Fragt einfach euer Juz. Die Jugendpflege bietet ebenfalls spezielle Mädchenfreizeiten an. Interesse? Sprecht uns an:
Martina Lessel-Litzenburger
0681 506 5133
martina.lessel-litzenburger@rvsbr.de
Marco Fuchs
0681 506 5249
marco.fuchs@rvsbr.de
Denn der Internationale Frauentag endet nicht am 9. März...